Wir wünschen eine Frohe Weihnacht und ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr.
Wir wünschen eine Frohe Weihnacht und ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr.
Aktiv gegen Bluthochdruck
Erst im Juli diesen Jahres wurden die europäischen Leitlinien zum Umgang mit Bluthochdruck von der European Society of Hypertension (ESH) und der European Society of Cardiology (ESC) neu festgelegt, um die Versorgung von Patienten mit Bluthochdruck zu verbessern. Diese Überarbeitung war auch dringend notwendig, denn etwa 35 Millionen Bundesbürger haben einen zu hohen Blutdruck. Tendenz steigend. Bei der Hälfte der Betroffenen ist die Krankheit nicht diagnostiziert, die andere Hälfte nimmt sie zumeist nicht ernst. Kein Wunder, denn anders als bei vielen anderen Krankheiten haben die Erkrankten keine spürbaren Beschwerden. So kommt es, dass bei einem Viertel der Weltbevölkerung das Risiko für einen Schlaganfall, Herzinfarkt oder andere organische Schäden, beispielsweise an der Niere, signifikant erhöht ist.
Extremes Übergewicht hat immer Konsequenzen - auch für diejenigen, die zunächst nicht unter Diabetes, Hochdruck oder einer Lipidstörung leiden.
Von Christine Starostzik
TORONTO. Stoffwechselstörungen entstehen häufig bei Übergewichtigen, aber auch bei Menschen mit Normalgewicht treten sie auf.
Der Orient inspiriert uns seit Jahrhunderten. Die bildgewaltigen Geschichten aus Tausendundeiner Nacht, die Kuppeln und Rundbögen der Bauten und nicht zuletzt die Gewürze und Lebensmittel. Lassen Sie sich nieder auf den Kissen und Teppichen und genießen Sie ihre Snacks mal anders.
(mpt-12/382). Stress erzeugt nicht nur schlechte Laune, er kann auch richtig krank machen. Das belegen zahlreiche Untersuchungen, die die Folgen von Dauerhektik analysieren. Wie sehr Stress schadet, zeigt etwa eine aktuelle Studie des Münchner Helmholtz Zentrums. Dabei stellte sich heraus, dass eine große Stressbelastung im Job die Wahrscheinlichkeit für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung verdoppelt. Auch andere Ursachen für Stress wirken sich negativ auf das körperliche Befinden aus. Sogar das Risiko für Diabetes Typ 2 kann stressbedingt ansteigen, wie Forscher der Universität Göteborg feststellten. Das Erkrankungsrisiko erhöht sich dadurch um beachtliche 45 Prozent, was indirekt auch die Gefahr eines Herzinfarkts ansteigen lässt.
Dr. med. Albrecht von Schrader-Beielstein, Facharzt für Allgemeinmedizin, Reisemedizin und Naturheilverfahren beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema.
Auch Winterzeit ist Reisezeit. Ist es hier kühl und ungemütlich, zieht es viele Menschen in tropische Länder. Viele Deutsche reisen jedoch ohne ausreichenden Impfschutz in die Ferne – und das kann bedenklich werden. In vielen Regionen der Welt sind beispielsweise die Masern weit verbreitet. Daran aber wird oft nicht gedacht.
Camembert mit der Gabel fein zerdrücken. Den Landrahm unterheben. Aus der Käsemasse 16 gleichgroße Kugeln formen und je nach Geschmack in Curry, Paprika, Kümmel, Kräutern und geriebenen Pumpernickel wälzen. Dazu schmeckt ein kräftiger Rotwein oder ein herbes Pils und herzhafte Knäckebrot Käse-Snacks.
Fernreise: Urlaubssouvenir Masern – Auch Masern gehören zu Malaria und Co
Selbst in klassischen europäischen Urlaubsländern wie Italien gibt es heute keine Schön-Wetter-Garantie mehr. Deshalb machen sich Jahr für Jahr immer mehr Reisende auf den Weg in weite Fernen – damit der Urlaub im wahrsten Sinne des Wortes nicht ins Wasser fällt. Eine sorgfältige Urlaubsvorbereitung ist das A und O für eine gelungene Fernreise.
Auch beim nicht insulinpflichtigen Typ-2-Diabetiker scheint die Blutzuckerselbstmessung dazu beizutragen, dass sich die Blutglukosewerte verbessern. Dies könnte an der gesteigerten Motivation der Patienten liegen, ihren Lebensstil zu ändern.
Von Elke Oberhofer
NEU-ISENBURG. Mit der Leitlinie "Selbstkontrolle des Blutzuckers bei nicht insulinpflichtigem Typ-2-Diabetes" hat die International Diabetes Federation (IDF) 2009 eine Bewertung der bis dato existierenden Studien zum Thema vorgelegt. Ihre Schlussfolgerungen:
Nur jeder dritte Hypertoniker profitiert davon, wenn er weniger Salz zu sich nimmt - heißt es immer wieder. Stimmt nicht, sagen jetzt Forscher: Auch wenn der Blutdruck nicht sinkt, jubilieren die Blutgefäße.
Von Philipp Grätzel von Grätz
MÜNSTER. Wenn es gelinge, die tägliche Salzzufuhr von in Deutschland durchschnittlich 10 g pro Tag auf 5 bis 6 g zu verringern, wäre für die Herz-Kreislauf-Gesundheit nach Ansicht von Professor Eva Brand vom Universitätsklinikum Münster viel gewonnen.